Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:53
- Postleitzahl: 85757
- Land: Deutschland
- Vorname: Markus
- welche Wohnkabine: noch auf der Suche
- Basisfahrzeug: noch auf der Suche
Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
... nach der richtigen Wohnkabine (ggf. Quadratur des Kreises?!)
Hallo,
ich bin der Markus aus München. Wir (meine liebe Frau und meine (manchmal) lieben Jungs (5J. & 9J.)) fahren seit einigen Jahren Wohnmobil (klass. Alkoven auf Ford Transit) und überlegen, ob wir auf einen PickUp mit Wohnkabine umsteigen sollen.
Grundidee: Wohnkabine auf Pick-Up ist
- a) flexibler als Wohnmobil (Vorort kann abgesetzt werden / bei Einlagerung in Halle benötigt mein kein "Taxi" etc.)
- b) ggf. günstiger als Auto plus Wohnmobil
Könnt Ihr mir ggf. ein paar Tipps geben welche Wohnkabine / PickUp Ihr für unsere nachfolgenden "Anforderungen" empfehlen würdet:
- Anzahl Personen: 4 (2 Erw. + 2 Kinder (9J + 5J))
- Platzbedarf: 3-4 Schlafplätze // ansonsten gering: Kabine wird nur zum Schlafen und genutzt
- Basisfahrzeug : Kompakter Pick-Up mit Doppelkabine (5 Sitzplätze), soll als Alltagsauto genutzt werden
- Ausstattungsanforderung: WC (Dusche nicht erforderlich), Dachträger (Kajaks sollen mit (Gesamtgewicht ca. 50 kg)), Fahrradträger, Kochfeld (klein) & Kühlschrank (ggf. auch Kühlbox okay)
- Einsatzbereich: On-Road (kein Off-Road)
- Einsatzzeit: Frühjahr bis Herbst
Ich freu mich auf Eure Anregungen
Danke
Markus
Hallo,
ich bin der Markus aus München. Wir (meine liebe Frau und meine (manchmal) lieben Jungs (5J. & 9J.)) fahren seit einigen Jahren Wohnmobil (klass. Alkoven auf Ford Transit) und überlegen, ob wir auf einen PickUp mit Wohnkabine umsteigen sollen.
Grundidee: Wohnkabine auf Pick-Up ist
- a) flexibler als Wohnmobil (Vorort kann abgesetzt werden / bei Einlagerung in Halle benötigt mein kein "Taxi" etc.)
- b) ggf. günstiger als Auto plus Wohnmobil
Könnt Ihr mir ggf. ein paar Tipps geben welche Wohnkabine / PickUp Ihr für unsere nachfolgenden "Anforderungen" empfehlen würdet:
- Anzahl Personen: 4 (2 Erw. + 2 Kinder (9J + 5J))
- Platzbedarf: 3-4 Schlafplätze // ansonsten gering: Kabine wird nur zum Schlafen und genutzt
- Basisfahrzeug : Kompakter Pick-Up mit Doppelkabine (5 Sitzplätze), soll als Alltagsauto genutzt werden
- Ausstattungsanforderung: WC (Dusche nicht erforderlich), Dachträger (Kajaks sollen mit (Gesamtgewicht ca. 50 kg)), Fahrradträger, Kochfeld (klein) & Kühlschrank (ggf. auch Kühlbox okay)
- Einsatzbereich: On-Road (kein Off-Road)
- Einsatzzeit: Frühjahr bis Herbst
Ich freu mich auf Eure Anregungen
Danke
Markus
Schau dir das hier mal an:
- ran-muc
- Beiträge: 371
- Registriert: 1. Februar 2015, 16:14
- Postleitzahl: 81241
- Land: Deutschland
- Vorname: Rudi
- welche Wohnkabine: Bimobil
- Basisfahrzeug: Isuzu DMax
- Wohnort: Pasing bei München
- Kontaktdaten:
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Servus Markus
im Forum und Gruß nach Karlsfeld
Deine Anforderungen hast du ja schon sehr genau dargestellt.
Bei 2+2 Pers. plus Kajak wirds gewichtsmäßig schon eng .
Ich werde dir jetzt keine Marke nennen , nur einen Tip .
Ich würde nicht mehr als eine Kabine mit 2 m Bodenlänge draufpacken . die sind noch einigermaßen leicht .
Oder besser eine Kabine mit Hubdach , dann passen die Kajaks besser drauf wegen der Höhe.
Ich nehm an 4 Fahrräder sollen auch mit , wird alles ziemlich grenzwertig .
Wie eilig ist es mit PU und Kabine .
1 Woche nach Ostern 2017 ist wieder ein Treffen in Andechs , da sind bestimmt wieder an die 30 Kabinen aller Typen vertreten ,
da kannst du uns ein Loch in den Bauch fragen .
Gruß Rudi

Deine Anforderungen hast du ja schon sehr genau dargestellt.
Bei 2+2 Pers. plus Kajak wirds gewichtsmäßig schon eng .
Ich werde dir jetzt keine Marke nennen , nur einen Tip .
Ich würde nicht mehr als eine Kabine mit 2 m Bodenlänge draufpacken . die sind noch einigermaßen leicht .
Oder besser eine Kabine mit Hubdach , dann passen die Kajaks besser drauf wegen der Höhe.
Ich nehm an 4 Fahrräder sollen auch mit , wird alles ziemlich grenzwertig .
Wie eilig ist es mit PU und Kabine .
1 Woche nach Ostern 2017 ist wieder ein Treffen in Andechs , da sind bestimmt wieder an die 30 Kabinen aller Typen vertreten ,
da kannst du uns ein Loch in den Bauch fragen .
Gruß Rudi
- Multi4GmbH
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Juli 2016, 01:51
- Postleitzahl: 46499
- Land: Deutschland
- Basisfahrzeug: Ford Ranger
- Wohnort: Hamminkeln
- Kontaktdaten:
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Hallo Markus,
ich sehe das ähnlich wie run-muc,bei 2,00 bis 2,10m ist dann eher schluß um noch einigermaßen mit dem Gewicht und der Fahrbeikeit hin zu kommen.
Ihr braucht ja eher eine relativ große Dinette damit die Rabauken
genügend Platz in der Nacht haben.
Schöne Grüße aus Brünen

ich sehe das ähnlich wie run-muc,bei 2,00 bis 2,10m ist dann eher schluß um noch einigermaßen mit dem Gewicht und der Fahrbeikeit hin zu kommen.
Ihr braucht ja eher eine relativ große Dinette damit die Rabauken

Schöne Grüße aus Brünen

- manfred65
- Beiträge: 840
- Registriert: 1. Februar 2015, 18:19
- Postleitzahl: 86473
- Land: Deutschland
- Vorname: Manfred
- welche Wohnkabine: wechselnd
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max SpaceCab
- Wohnort: Ziemetshausen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Servus Markus,
erst mal ein herzliches
hier!
Ich weis dass man das nicht so gerne hört/liest, aber ich muss den beiden leider auch zustimmen. "Kompakter" Pickup, wirklich viel kompakter als ein Transit ist der nicht.
Nimm ne Transit Doka und setz eine Kabine drauf und alles ist gut. Das Problem ist ja auch dass die "Rabauken" und auch die Hobbies nicht kleiner werden....
Echte Pickup müssten dann schon aus USA kommen. Aber da bist Du mit Deinen Anforderungen beinahe sofort über 3,5 to wenns legal sein soll.
Flüstermodus an: "Eine Transe oder Ducato sind da um Welten wendiger und tragfähiger".
Es werden sicher noch anders lautende Meldungen kommen, aber PU/Kabine/4 Personen + raumgreifende Hobbies gleichzeitig das beißt sich an allen Ecken und Enden.
Vielleicht Fahrräder oder Kanu unterwegs mieten, dann wirds etwas einfacher.....
Nichtsdestotrotz: Schau Dich im nächsten Jahr am WE nach Ostern, ich glaube 21-23.4.2017 in Andechs mal um. Da will Dir fast Keiner eine Kabine verkaufen und Du bekommst alle nötigen Antworten. Auch wenn es vielleicht nicht immer die sind die man hören will. Das ging uns genauso!
erst mal ein herzliches

Ich weis dass man das nicht so gerne hört/liest, aber ich muss den beiden leider auch zustimmen. "Kompakter" Pickup, wirklich viel kompakter als ein Transit ist der nicht.
Nimm ne Transit Doka und setz eine Kabine drauf und alles ist gut. Das Problem ist ja auch dass die "Rabauken" und auch die Hobbies nicht kleiner werden....
Echte Pickup müssten dann schon aus USA kommen. Aber da bist Du mit Deinen Anforderungen beinahe sofort über 3,5 to wenns legal sein soll.
Flüstermodus an: "Eine Transe oder Ducato sind da um Welten wendiger und tragfähiger".
Es werden sicher noch anders lautende Meldungen kommen, aber PU/Kabine/4 Personen + raumgreifende Hobbies gleichzeitig das beißt sich an allen Ecken und Enden.
Vielleicht Fahrräder oder Kanu unterwegs mieten, dann wirds etwas einfacher.....
Nichtsdestotrotz: Schau Dich im nächsten Jahr am WE nach Ostern, ich glaube 21-23.4.2017 in Andechs mal um. Da will Dir fast Keiner eine Kabine verkaufen und Du bekommst alle nötigen Antworten. Auch wenn es vielleicht nicht immer die sind die man hören will. Das ging uns genauso!
Gruß
Viola und Manfred
´89 F-250 7,5 + ´92Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und GEOCamper-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/
Viola und Manfred
´89 F-250 7,5 + ´92Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und GEOCamper-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/
- Johannes
- Beiträge: 239
- Registriert: 31. Januar 2015, 23:09
- Postleitzahl: 8000
- Land: Schweiz
- Vorname: Johannes
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max 2.5 A/T
- Wohnort: Zürich
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Guten Morgen und willkommen :-)
wenn es eh nicht offroad gehen soll, also auch kein Allrad gebraucht wird, warum dann überhaupt die Kombination Pickup/Wohnkabine?
Sofern ihr mit Ford bisher zufrieden gewesen seid wäre mein Tipp ein Ford Transit Nugget mit Aufstelldach. 4 Sitzplätze, 4 ordentliche Schlafplätze, Porta Potti, Aussendusche, absolut alltagstauglich mit unter 5m, tiefgaragentauglich, tolles Raumkonzept, wohl mittlerweile gutes Basisfahrzeug. Der Nugget wäre auch mein Favorit im Kastenwagenbereich wenn es kein Ford wäre. Halterung für Kajak sollte auch gehen. Wenn nicht beim Aufstelldach, dann beim Hochdach auf jeden Fall.
Zumindest ich persönlich sehe bei dem Anforderungsprofil einen Kastenwagen als bessere Lösungen als PU/Kabine. Neben dem Nugget gibt es auch unzählige andere Alternativen am Markt.
LG
Johannes
wenn es eh nicht offroad gehen soll, also auch kein Allrad gebraucht wird, warum dann überhaupt die Kombination Pickup/Wohnkabine?
Sofern ihr mit Ford bisher zufrieden gewesen seid wäre mein Tipp ein Ford Transit Nugget mit Aufstelldach. 4 Sitzplätze, 4 ordentliche Schlafplätze, Porta Potti, Aussendusche, absolut alltagstauglich mit unter 5m, tiefgaragentauglich, tolles Raumkonzept, wohl mittlerweile gutes Basisfahrzeug. Der Nugget wäre auch mein Favorit im Kastenwagenbereich wenn es kein Ford wäre. Halterung für Kajak sollte auch gehen. Wenn nicht beim Aufstelldach, dann beim Hochdach auf jeden Fall.
Zumindest ich persönlich sehe bei dem Anforderungsprofil einen Kastenwagen als bessere Lösungen als PU/Kabine. Neben dem Nugget gibt es auch unzählige andere Alternativen am Markt.
LG
Johannes
- Fangorn
- Beiträge: 85
- Registriert: 5. Februar 2015, 16:02
- Land: Deutschland
- Vorname: Ulf
- welche Wohnkabine: Tischer 200 Box
- Basisfahrzeug: Navara V6
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Hallo Markus
Glaub mir, ich bin wirklich überzeugt von der Kombi Pick Up mit Absetzkabine aber für deine Anforderungen???
Ist aber alles schon von meinen Vorrednern geschrieben.
Gruß Ulf
Glaub mir, ich bin wirklich überzeugt von der Kombi Pick Up mit Absetzkabine aber für deine Anforderungen???
Ist aber alles schon von meinen Vorrednern geschrieben.
Gruß Ulf
RAM 1500 Quad Cab mit Tischer 200 Box
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:53
- Postleitzahl: 85757
- Land: Deutschland
- Vorname: Markus
- welche Wohnkabine: noch auf der Suche
- Basisfahrzeug: noch auf der Suche
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Vielen Dank für das herzliche Willkommen und Eure wertvollen Tipps. ... ich hab jetzt 'ne Menge zum Grübeln..
Meine Überlegungen zu PU&WK anstatt Kastenwagen:
- Flexibler: WK kann Vorort abgesetzt werden und man muss nicht das gesamte Chaos sauber einräumen bevor man zum nächsten Ausflug aufbricht
- WK altert nur langsam: WK steht effektiv 8-9 Monate / Jahr in der Halle (bei Kastenwagen altert auch der gesamte Wohnbereich)
- Somit muss "nur" der PU ersetzt werden
- PU ggf. doch alltagstauglicher als Kastenwagen (Höhe)
(- PU&WK ist vieeeel cooler als Kastenwagen (dieses Argument verschweige ich meiner Frau aber besser...
)
Sind meine Überlegung komplett abwegig?
Wer verwendet seinen PU als Alltagsfahrzeug // Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke & schöne Grüße
Markus
Meine Überlegungen zu PU&WK anstatt Kastenwagen:
- Flexibler: WK kann Vorort abgesetzt werden und man muss nicht das gesamte Chaos sauber einräumen bevor man zum nächsten Ausflug aufbricht
- WK altert nur langsam: WK steht effektiv 8-9 Monate / Jahr in der Halle (bei Kastenwagen altert auch der gesamte Wohnbereich)
- Somit muss "nur" der PU ersetzt werden
- PU ggf. doch alltagstauglicher als Kastenwagen (Höhe)
(- PU&WK ist vieeeel cooler als Kastenwagen (dieses Argument verschweige ich meiner Frau aber besser...


Sind meine Überlegung komplett abwegig?
Wer verwendet seinen PU als Alltagsfahrzeug // Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke & schöne Grüße
Markus
- Tommy
- Beiträge: 103
- Registriert: 1. Februar 2015, 12:14
- Postleitzahl: 72587
- Land: Deutschland
- Vorname: Tommy
- welche Wohnkabine: Nordstar camp 8 L
- Basisfahrzeug: Ford Ranger
- Wohnort: Römerstein
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Hallo Markus,
erst mal ein herzliches
hier im Forum.
Ich war Jahrzehnte lang mit VW-Bus T2/3 unterwegs. Unsere Kids hatten ihren Platz oben im Klappdach, die Fahrräder auf dem Paulchenträger.
Als wir dann auf die vermeidlich größer Absetzkabine wechselten, gab es vor allem bei den Kids lange Gesichter, sie hatten plötzlich kein eigenes Reich mehr und die Fahrräder mussten auch zu Hause bleiben. Die Vorteile einer Absetztkabine erschlossen sich uns erst wirklich, als wir nur noch zu zweit unterwegs waren, deshalb würde ich alles, was meine Vorredner gesagt haben, unterschreiben.
Lieben Gruß Tommy
erst mal ein herzliches

Ich war Jahrzehnte lang mit VW-Bus T2/3 unterwegs. Unsere Kids hatten ihren Platz oben im Klappdach, die Fahrräder auf dem Paulchenträger.
Als wir dann auf die vermeidlich größer Absetzkabine wechselten, gab es vor allem bei den Kids lange Gesichter, sie hatten plötzlich kein eigenes Reich mehr und die Fahrräder mussten auch zu Hause bleiben. Die Vorteile einer Absetztkabine erschlossen sich uns erst wirklich, als wir nur noch zu zweit unterwegs waren, deshalb würde ich alles, was meine Vorredner gesagt haben, unterschreiben.
Lieben Gruß Tommy
- Johannes
- Beiträge: 239
- Registriert: 31. Januar 2015, 23:09
- Postleitzahl: 8000
- Land: Schweiz
- Vorname: Johannes
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max 2.5 A/T
- Wohnort: Zürich
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Hallo Markus
Ein Pickup ist definitiv cooler als ein Kasten, keine Frage :-). Ich nutze meinen auch als Alltagsfahrzeug, geht vollkommen problemlos. Solange keine Kabine drauf ist. Deshalb habe ich neben dem PU auch noch was anderes weil ich die Kabine den ganzen Sommer drauf lasse. Immer rauf und runter wäre mir persönlich zu viel Aufwand. Kommt aber drauf an wie und wo du die Kabine zuhause absatteln kannst. Ist bei mir recht aufwändig. Ich nehme auch keine Stützen mit in den Urlaub weil ich eh nie absetze unterwegs. Machen manche aber schon glaube ich.
Schon mal über einen Wohnwagen nachgedacht? Der, am Zielort abgestellt, bietet definitiv mehr Raum als jede Kabine. Da passt auch ein PU gut vorne dran, viellicht mit einem netten Minicamp für Elternausflüge... ;-).
Nimmt man eine Kombi mit 100kmh-Zulassung ist man auch nicht langsamer unterwegs als mit Kabine unterm Strich.
LG
Johannes
Ein Pickup ist definitiv cooler als ein Kasten, keine Frage :-). Ich nutze meinen auch als Alltagsfahrzeug, geht vollkommen problemlos. Solange keine Kabine drauf ist. Deshalb habe ich neben dem PU auch noch was anderes weil ich die Kabine den ganzen Sommer drauf lasse. Immer rauf und runter wäre mir persönlich zu viel Aufwand. Kommt aber drauf an wie und wo du die Kabine zuhause absatteln kannst. Ist bei mir recht aufwändig. Ich nehme auch keine Stützen mit in den Urlaub weil ich eh nie absetze unterwegs. Machen manche aber schon glaube ich.
Schon mal über einen Wohnwagen nachgedacht? Der, am Zielort abgestellt, bietet definitiv mehr Raum als jede Kabine. Da passt auch ein PU gut vorne dran, viellicht mit einem netten Minicamp für Elternausflüge... ;-).
Nimmt man eine Kombi mit 100kmh-Zulassung ist man auch nicht langsamer unterwegs als mit Kabine unterm Strich.
LG
Johannes
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:53
- Postleitzahl: 85757
- Land: Deutschland
- Vorname: Markus
- welche Wohnkabine: noch auf der Suche
- Basisfahrzeug: noch auf der Suche
Re: Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche ...
Vielen Dank für Eurer offenes / ehrliches Feedback.
Wohnwagen scheidet aus, da wir neben den großen Urlauben (meist Campingplatz) an Wochenenden oftmals in die Berge fahren und frei auf Wanderparkplätzen stehen wollen.
... So ganz will ich den Traum PU & WK noch nicht aufgeben.
- Hat jemand von Euch erfolgreich Familienurlaub (=zufriedene Frau / Kinder, nicht-total gestresster Papa) zu viert in PU & WK gemacht?
- Welche Tipps habt Ihr hierfür? - E.g. in den großen Urlauben (Campingplatz) kann ich Zelt / Vorzelt mit / 2 Fahrräder und 2 Kajaks reichen
- Hat jemand Erfahrung mit Bimobil Husky Kabinen?, diese erscheinen mir deutlich größer als die "klassischen" WK. Ist hier das "Absetzen" deutlich aufwändiger (bei Youtube sieht es ganz einfach aus...)
Danke
Markus
P.S: Das Treffen in Andechs werde ich fest im Kalender vormerken, um Euch Vorort noch mit weiteren Fragen zu löchern ;-)
Wohnwagen
Wohnwagen scheidet aus, da wir neben den großen Urlauben (meist Campingplatz) an Wochenenden oftmals in die Berge fahren und frei auf Wanderparkplätzen stehen wollen.
... So ganz will ich den Traum PU & WK noch nicht aufgeben.
- Hat jemand von Euch erfolgreich Familienurlaub (=zufriedene Frau / Kinder, nicht-total gestresster Papa) zu viert in PU & WK gemacht?
- Welche Tipps habt Ihr hierfür? - E.g. in den großen Urlauben (Campingplatz) kann ich Zelt / Vorzelt mit / 2 Fahrräder und 2 Kajaks reichen
- Hat jemand Erfahrung mit Bimobil Husky Kabinen?, diese erscheinen mir deutlich größer als die "klassischen" WK. Ist hier das "Absetzen" deutlich aufwändiger (bei Youtube sieht es ganz einfach aus...)
Danke
Markus
P.S: Das Treffen in Andechs werde ich fest im Kalender vormerken, um Euch Vorort noch mit weiteren Fragen zu löchern ;-)
Wohnwagen