Hallo zusammen, mein Name ist Andreas. wir wollen uns eine Wohnkabine zulegen, waren in Düdo und anschließend auch im Wohnkabinencenter. Wir haben bis jetzt weder einen Pickup noch eine Wohnkabine, werde aber nächste Woche einen Ranger mal einen Tag zur Probe haben um festzustellen, ob das Fahrzeug alltagstauglich ist (wir haben noch einen E-smart).
Ich bin noch total unschlüssig, ob ich eine fertige oder eine Leerkabine kaufen soll,
Gruß aus dem Schwabenland, Andreas
Vorstellung
Schau dir das hier mal an:
-
- Administrator
- Beiträge: 548
- Registriert: 29. Januar 2015, 16:30
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
- Vorname: Sven
- Facebookname: Sven Von S
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo Andreas und
im Forum,
da ist doch unsere Manfred eigentlich der Richtige Ansprechpartner für dich
memberlist.php?mode=viewprofile&u=121

da ist doch unsere Manfred eigentlich der Richtige Ansprechpartner für dich
memberlist.php?mode=viewprofile&u=121
- lio
- Beiträge: 674
- Registriert: 31. Januar 2015, 14:01
- Postleitzahl: 24848
- Land: Deutschland
- Vorname: Lio
- welche Wohnkabine: Tischer 200HD
- Basisfahrzeug: Nissan Navara D 40
Re: Vorstellung
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Es gibt viele verschiedenen Arten von Wohnkabinen, das Wohnkabinencenter kennst du bereits,
-Die Webseite vom Manfred ist https://pickupcamper-schwaben.de/ Ich kenne Manfred schon einige Jahre, er hat in Anfängen seiner Wohnkabinen Karriere sich selber eine sehr alte Wohnkabine restauriert. Das ist richtig klasse geworden, was
er sagt und empfiehlt hat Hand und Fuß. Der kann dich auch beraten, wenn es beim selber ausbauen irgendwelche kniffeligen Fragen gibt.
- Dann gibt es noch https://www.tischer-pickup.com/ wenn dir es bis Bayern zu weit sein sollte, dann gibt es in Wuppertal eine Niederlassung https://www.wohnkabinen-verkauf.de/ Marc, der die Niederlassung hat, den kenne ich auch sehr
gut es ruhig und sehr besonnen. Ich denke bei ihm machst du auch nichts falsch.
- Wenn du einen Amerikanischen Ranger kaufst, dann kann ich dir noch die Northstar von Holger in Bremen empfehlen https://www.northstarmobil.de/links-und-lesen Die Northstar heißt zwar ähnlich wie die Nordstar Kabine vom
Wohncabinencenter, sie haben aber nichts miteinander zu tun. Die Northstar wird in Amerika hergestellt und die Nordstar in Schweden.
- dann gibt es noch https://www.exkab.de/ ich kenne zwar Kabinen von denen, aber sie nicht persönlich. Aber ich habe bisher nur positives von ihnen gehört. Ihre Kabinen sind soweit ich weiß oft Einzelanfertigungen und sie versuchen alles
was der Käufer haben möchte zu berücksichtigen. Mann muss allerdings so robuste Kabinen aus Riffelblech mögen. Wobei sie auch andere Aufbauten bauen.
hier habe ich noch eine Seite gefunden mit allen Wohnkabinen Herstellen in Deutschland
-
https://pick-up-trucks.de/pickup-wohnka ... ersteller/
Ach ja und das Ausbauen einer Kabine, ist kein Hexenwerk, wir haben eine alte Messkabine zu einer Wohnkabine umgebaut. Beim Ausbau dabei achten, dass möglichst alles Schwere nach vorne und möglichst unten gebaut wird.
-Die Webseite vom Manfred ist https://pickupcamper-schwaben.de/ Ich kenne Manfred schon einige Jahre, er hat in Anfängen seiner Wohnkabinen Karriere sich selber eine sehr alte Wohnkabine restauriert. Das ist richtig klasse geworden, was
er sagt und empfiehlt hat Hand und Fuß. Der kann dich auch beraten, wenn es beim selber ausbauen irgendwelche kniffeligen Fragen gibt.
- Dann gibt es noch https://www.tischer-pickup.com/ wenn dir es bis Bayern zu weit sein sollte, dann gibt es in Wuppertal eine Niederlassung https://www.wohnkabinen-verkauf.de/ Marc, der die Niederlassung hat, den kenne ich auch sehr
gut es ruhig und sehr besonnen. Ich denke bei ihm machst du auch nichts falsch.
- Wenn du einen Amerikanischen Ranger kaufst, dann kann ich dir noch die Northstar von Holger in Bremen empfehlen https://www.northstarmobil.de/links-und-lesen Die Northstar heißt zwar ähnlich wie die Nordstar Kabine vom
Wohncabinencenter, sie haben aber nichts miteinander zu tun. Die Northstar wird in Amerika hergestellt und die Nordstar in Schweden.
- dann gibt es noch https://www.exkab.de/ ich kenne zwar Kabinen von denen, aber sie nicht persönlich. Aber ich habe bisher nur positives von ihnen gehört. Ihre Kabinen sind soweit ich weiß oft Einzelanfertigungen und sie versuchen alles
was der Käufer haben möchte zu berücksichtigen. Mann muss allerdings so robuste Kabinen aus Riffelblech mögen. Wobei sie auch andere Aufbauten bauen.
hier habe ich noch eine Seite gefunden mit allen Wohnkabinen Herstellen in Deutschland
-
https://pick-up-trucks.de/pickup-wohnka ... ersteller/
Ach ja und das Ausbauen einer Kabine, ist kein Hexenwerk, wir haben eine alte Messkabine zu einer Wohnkabine umgebaut. Beim Ausbau dabei achten, dass möglichst alles Schwere nach vorne und möglichst unten gebaut wird.
Liebe Grüße
Lioba
Lioba

- manfred65
- Beiträge: 840
- Registriert: 1. Februar 2015, 18:19
- Postleitzahl: 86473
- Land: Deutschland
- Vorname: Manfred
- welche Wohnkabine: wechselnd
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max SpaceCab
- Wohnort: Ziemetshausen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung





Vielen Dank an Alle die hier so freundlich an Viola und mich denken.
Servus Andreas,
Du hast ja schon ein paar Such-Kilometer hinter Dir.
Wir würden Dir auch gerne mal unsere Lösungen für den Wohnkabinenmarkt zeigen.
Seit dem 1.Quartal 2021 haben wir den Vertrieb für die Firma GEOCamper hier im Süden der Republik übernommen und bedienen auch Schweizer und Österreichische Kunden die uns ihr Vertrauen schenken. Vielleicht liegt das gerade auch daran dass wir zusammen mit unseren Kunden ihre Kombination von Grund auf zusammenstellen ohne ihnen gewaltsam ein Produkt oder eine Zusatzausstattung "ans Knie zu schrauben".
Gerade in Verbindung mit einer Wohnkabine kann man beim Pickup auch viel falsch machen. Das liegt daran dass viele Pickup-Verkäufer keine Ahnung von der Wohnkabinennutzung haben. Man hört dann Sätze wie: "Alles kein Problem, das Auto hat 1000 kg Nutzlast" oder "Luftfederung einbauen und alles ist gut..." wobei man gar nicht jeden Pickup auflasten kann. Man sollte also mit dem Wohnkabinenverkäufer seines Vertrauens ( muss ja nicht zwingend ich sein ) über Wünsche, Kabinen und das dafür passende Fahrzeug sprechen.
Ein Anspruch den wir haben ist es Wohnkabinen zu verkaufen die das Kundenfahrzeug nicht überlasten. Wir wollen dass unsere Kunden und ihre Fahrzeuge gesund wieder nach Hause kommen. Ein wichtiger Ansatzpunkt dazu ist die Fahrsicherheit und die Ladungssicherung. Und wir haben auch kein Problem damit auch mal zu sagen: "Was Sie suchen können ( oder manchmal auch wollen ) wir nicht anbieten!"
Mit der leichten GeoCamper und unserer kleinen BunduSwiss-Popup geht´s auch ohne Auflastung und teure Umbauten. Und auch die größeren Popup überlasten die Fahrzeuge nicht.
Wenn Du die 1h+ Weg in Angriff nehmen willst, dann melde Dich einfach vorher damit wir einen Termin vereinbaren können ( auch am WE). Wir sind noch anderweitig beruflich unterwegs und wollen für jeden Interessenten ungestört Zeit haben......Bring auch etwas Zeit mit

Gruß
Viola und Manfred
´89 F-250 7,5 + ´92Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und GEOCamper-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/
Viola und Manfred
´89 F-250 7,5 + ´92Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und GEOCamper-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/