Hoi Zäme!
Wir sind aus Zürich, Windsurfer, Naturfreunde und erfahrene Camper mit mittlerweile schon dem 5 Bus (Hiace, Vito, HyundaiH1, Ducato, aktuell VW T3 Westfalia).
Da wir an unserem Joker die rote Pest nicht fördern wollen, haben wir uns dazu entschieden uns einen zuätzlichen Wintercamper zu bauen.
Stand der Dinge: Pick-UP Isuzu D-Max 1.9, 4x4, Jg. 2019, SpaceCab
Kabine Multi 4 Camp Willi 180, Höhe 190 Plan: Selbstausbau mit 2 (+1) Schlafplätze, Kompressorkühlbox Waeco, Crystal Lead Batteries 110AH, Panel ca 300Watt, Kleinstnasszelle mit PortaPoti,
Laderegler/System Votronic Tripple 40, Standheizung Planar 2D, Tiny Stove Ofen, Gesamtgewicht max. 600kg (wäre der Plan).
Unter Kabine wird eine grosser Alu-Doppelboden mit Auszug montiert für div. Sachen wie Holz, Schneeketten, Seilwinde etc....
Wir haben all unsere Busse selbst ausgebaut (bis auf Joker), von daher schon ein kleines Wissen vorhanden, auch handwerkliche Fähigkeiten vorhanden (Metallbauer...)
Ich habe mich schon ein wenig eingelesen und verfolge gespannt Euer Forum.
In diesem Sinne
Allzeit gute fahrt und eine schöne, sonnige Woche
Greets Mirco
Auch Neu hier...
Schau dir das hier mal an:
- lio
- Beiträge: 674
- Registriert: 31. Januar 2015, 14:01
- Postleitzahl: 24848
- Land: Deutschland
- Vorname: Lio
- welche Wohnkabine: Tischer 200HD
- Basisfahrzeug: Nissan Navara D 40
Re: Auch Neu hier...
Moin; herzlich willkommen
.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine Leerkabine gekauft und willst sie ausbauen. Wir hatten damals eine Kabine gekauft, die in ihrem ersten Leben eine Messkabine war, alles Alte musste raus und dann haben wir sie auch nach unseren Ansprüchen ausgebaut. Wenn man weiß, wo Holme sind an denen man die Möbel befestigen kann, dann geht das.
So ein Kabinenausbau ist kein Hexenwerk und mit etwas Geschick bekommt man das schon hin, aber dennoch sind wir hier sehr an einem Ausbaubericht mit Bildern interessiert. Den Tiny Sove ofen kannte ich nicht und ich finde ihn genial, dann Holz findet man überall und so ein kleiner Ofen braucht nicht viel. Wie machst du das mit dem Auspuffrohr, dass die Außenwand oder das Dach durch die Hitze keinen Schaden nimmt?

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine Leerkabine gekauft und willst sie ausbauen. Wir hatten damals eine Kabine gekauft, die in ihrem ersten Leben eine Messkabine war, alles Alte musste raus und dann haben wir sie auch nach unseren Ansprüchen ausgebaut. Wenn man weiß, wo Holme sind an denen man die Möbel befestigen kann, dann geht das.
So ein Kabinenausbau ist kein Hexenwerk und mit etwas Geschick bekommt man das schon hin, aber dennoch sind wir hier sehr an einem Ausbaubericht mit Bildern interessiert. Den Tiny Sove ofen kannte ich nicht und ich finde ihn genial, dann Holz findet man überall und so ein kleiner Ofen braucht nicht viel. Wie machst du das mit dem Auspuffrohr, dass die Außenwand oder das Dach durch die Hitze keinen Schaden nimmt?
Liebe Grüße
Lioba
Lioba

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Juli 2021, 10:25
- Land: Schweiz
- welche Wohnkabine: Willy 180
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max 1.9 SC
- Wohnort: Zürich
Re: Auch Neu hier...
Ciao Lio, besten Dank, ja, ich denke der Ausbau wird zwar "mühsam" aber durchaus machbar. Ja, das mit der Durchführung.... Da ich an der Metallquelle bin werd ich mir wohl selber eine Durchführung bauen mit 2-3 Isolierten ebenen...
Dazu kommt das wir den Kamin demontierbar und verschliessbar machen werden... ich werde Euch gerne auf dem laufenden Halten.... Bis dahin e gueti Ziit! Greets Schmirgo
Dazu kommt das wir den Kamin demontierbar und verschliessbar machen werden... ich werde Euch gerne auf dem laufenden Halten.... Bis dahin e gueti Ziit! Greets Schmirgo
