Guude aus Frankfurt
- servus
- Beiträge: 313
- Registriert: 11. März 2015, 20:52
- Postleitzahl: 73547
- Land: Deutschland
- Vorname: Günther
- welche Wohnkabine: tischer
- Basisfahrzeug: Toyota Hilux
- Wohnort: 73547 Weitmars
Re: Guude aus Frankfurt
Der auf dem Bild nicht , der ist mit Nasszelle , sowas hat Erisch nicht !
Güros on Tour
Schau dir das hier mal an:
- lio
- Beiträge: 642
- Registriert: 31. Januar 2015, 14:01
- Postleitzahl: 24848
- Land: Deutschland
- Vorname: Lio
- welche Wohnkabine: Tischer 200HD
- Basisfahrzeug: Nissan Navara D 40
Re: Guude aus Frankfurt
Nein der ist nicht vom Erisch. Erisch hat auch einen, aber der ist kleiner. Dieser ist von "aad66" ich glaube aber er liest nur im Forum und schreibt nicht. Er Wohnt in Schleswig Holstein. Sein Toyota hat einen langen Radabstand.
Liebe Grüße
Lioba
Lioba

Re: Guude aus Frankfurt
Danke nochmals für die Anregungen.
Das Ladegewicht bei Abzug der max. Stützlast von 140 KG ist mit 820 KG noch recht brauchbar. Da sollte sich was finden.
Das Gewicht des Hängers mit Auto und Reifensatz plus diverses Werkzeug und Ersatzteilen liegt bei rund 2400 KG.
Alles noch mit viel Luft.
Gruß Mike
Das Ladegewicht bei Abzug der max. Stützlast von 140 KG ist mit 820 KG noch recht brauchbar. Da sollte sich was finden.
Das Gewicht des Hängers mit Auto und Reifensatz plus diverses Werkzeug und Ersatzteilen liegt bei rund 2400 KG.
Alles noch mit viel Luft.
Gruß Mike
- lio
- Beiträge: 642
- Registriert: 31. Januar 2015, 14:01
- Postleitzahl: 24848
- Land: Deutschland
- Vorname: Lio
- welche Wohnkabine: Tischer 200HD
- Basisfahrzeug: Nissan Navara D 40
Re: Guude aus Frankfurt
Du musst natürlich auch darauf achten, dass deine Zuladung richtig verteilt wird. Weder Vorderachse noch Hinterachse dürfen ihre zulässige Gewicht überschreiten. Wenn du in eine Kontrolle kommst, dann wird auch darauf geachtet. Und dann heißt es vor Ort ausladen, ansonsten geht es nicht weiter.
Liebe Grüße
Lioba
Lioba

- lio
- Beiträge: 642
- Registriert: 31. Januar 2015, 14:01
- Postleitzahl: 24848
- Land: Deutschland
- Vorname: Lio
- welche Wohnkabine: Tischer 200HD
- Basisfahrzeug: Nissan Navara D 40
Re: Guude aus Frankfurt
Wobei das vielleicht erst beim Beladen wichtig wird.
Ich denke beim Kauf ist erst mal am wichtigsten eine nicht zu schwere Kabine zu kaufen. Wobei manchmal die Angeben der Kabinenhersteller nicht so ganz richtig sind.
.

Ich denke beim Kauf ist erst mal am wichtigsten eine nicht zu schwere Kabine zu kaufen. Wobei manchmal die Angeben der Kabinenhersteller nicht so ganz richtig sind.

Liebe Grüße
Lioba
Lioba

- manfred65
- Beiträge: 804
- Registriert: 1. Februar 2015, 18:19
- Postleitzahl: 86473
- Land: Deutschland
- Vorname: Manfred
- welche Wohnkabine: wechselnd
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max SpaceCab
- Wohnort: Ziemetshausen
- Kontaktdaten:
Re: Guude aus Frankfurt
Servus und herzlich
hier im Wohnkabinen-Talk.
Das mit dem Gewicht erledigt sich evtl. wenn man etwas auf den Anhänger auslagern kann was nicht unbedingt in der Wohnkabine sein muss. Allerdings musst du die Stützlast auch noch von der Nutzlast abziehen. Dann wird die Luft ohne Auflastung am Nissan aber dünn.
Die Gewichtsersparnis bei Popup Wohnkabinen kann man weitgehend vergessen: Der untere Teil der Kabine muss in sich stabil sein, das Dach selbst auch und dann kommen Hubmechanismus und Zeltmaterial hinzu. Bei unseren Wohnkabinenmodellen lassen sich etwa 48-50 kg durch das Abnehmen der Stützen einsparen.
Wir haben hier
viewtopic.php?f=13&t=1117
gerade 2 Popup-Wohnkabinen unseres Herstellers BundutecUSA vorgestellt.
Die BushmasterSC mit Dusche/WC und Warmwasser ist auf dem 1,5-Kabiner voll Anhängertauglich. Beim Doppelkabiner kommt das oft auf Details am Anhänger an: Position des Stützrades, bzw. ist es abnehmbar? und evtl. der Handbremshebel... Aber es ist bei abgenommener Heckklappe machbar weil der Kabinenboden auf dem Niveau der Ladefläche bleibt. Das kannst Du leicht überprüfen: Die Kabine ist am Heck ca. 130cm breit und reicht bis zum Ende der offenen Heckklappe.
Viel Spaß beim stöbern.....

Das mit dem Gewicht erledigt sich evtl. wenn man etwas auf den Anhänger auslagern kann was nicht unbedingt in der Wohnkabine sein muss. Allerdings musst du die Stützlast auch noch von der Nutzlast abziehen. Dann wird die Luft ohne Auflastung am Nissan aber dünn.
Die Gewichtsersparnis bei Popup Wohnkabinen kann man weitgehend vergessen: Der untere Teil der Kabine muss in sich stabil sein, das Dach selbst auch und dann kommen Hubmechanismus und Zeltmaterial hinzu. Bei unseren Wohnkabinenmodellen lassen sich etwa 48-50 kg durch das Abnehmen der Stützen einsparen.
Wir haben hier
viewtopic.php?f=13&t=1117
gerade 2 Popup-Wohnkabinen unseres Herstellers BundutecUSA vorgestellt.
Die BushmasterSC mit Dusche/WC und Warmwasser ist auf dem 1,5-Kabiner voll Anhängertauglich. Beim Doppelkabiner kommt das oft auf Details am Anhänger an: Position des Stützrades, bzw. ist es abnehmbar? und evtl. der Handbremshebel... Aber es ist bei abgenommener Heckklappe machbar weil der Kabinenboden auf dem Niveau der Ladefläche bleibt. Das kannst Du leicht überprüfen: Die Kabine ist am Heck ca. 130cm breit und reicht bis zum Ende der offenen Heckklappe.
Viel Spaß beim stöbern.....
Gruß
Viola und Manfred
F-250 7,3 D + Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und Travel Lite-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/
Viola und Manfred
F-250 7,3 D + Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und Travel Lite-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/
Re: Guude aus Frankfurt
Hallo Viola und Manfred,
danke für eure Info.
Das sieht interessant aus was ihr da anbietet.
Ihr seid genau in der Anflugschneise nach Schwangau wo wir unsere Zweitwohnsitz haben.
Ich werde Anfang nächsten Jahres mit euch Kontakt aufnehem und schauen ob wir einen Besuchstermin zwecks möglicher Kabinenbeschau hinbekommen.
Bis dahin bleibt GESUND und eine ruhige Weihnachtszeit.
Gruß Mike
danke für eure Info.
Das sieht interessant aus was ihr da anbietet.
Ihr seid genau in der Anflugschneise nach Schwangau wo wir unsere Zweitwohnsitz haben.
Ich werde Anfang nächsten Jahres mit euch Kontakt aufnehem und schauen ob wir einen Besuchstermin zwecks möglicher Kabinenbeschau hinbekommen.
Bis dahin bleibt GESUND und eine ruhige Weihnachtszeit.
Gruß Mike
- manfred65
- Beiträge: 804
- Registriert: 1. Februar 2015, 18:19
- Postleitzahl: 86473
- Land: Deutschland
- Vorname: Manfred
- welche Wohnkabine: wechselnd
- Basisfahrzeug: Isuzu D-Max SpaceCab
- Wohnort: Ziemetshausen
- Kontaktdaten:
Re: Guude aus Frankfurt
Hallo Mike,
Das würde uns sehr freuen. Da wir auch noch anderweitig berufstätig sind bitte ich Dich darum den Zeitpunkt mit uns abzustimmen. WE ist kein Problem.....wenn Söder uns läßt.

Das würde uns sehr freuen. Da wir auch noch anderweitig berufstätig sind bitte ich Dich darum den Zeitpunkt mit uns abzustimmen. WE ist kein Problem.....wenn Söder uns läßt.


Gruß
Viola und Manfred
F-250 7,3 D + Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und Travel Lite-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/
Viola und Manfred
F-250 7,3 D + Jayco Popup
http://www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum/amerikanische-kanadische-kabinen/142650-jayco-popup-renovierung
Importeur für BundutecUSA und Travel Lite-Wohnkabinen.
https://pickupcamper-schwaben.de/