Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
-
MarkwieEuro
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Juli 2020, 13:02
- Postleitzahl: 59192
- Land: Deutschland
- Vorname: Mark
Beitrag
von MarkwieEuro » 31. Juli 2020, 10:18
Schau dir das hier mal an:
-
webmaster
- Administrator
- Beiträge: 541
- Registriert: 29. Januar 2015, 16:30
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
- Vorname: Sven
- Facebookname: Sven Von S
- Wohnort: Recklinghausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von webmaster » 31. Juli 2020, 10:39
Hallo Mark,

im Forum..
-
lio
- Beiträge: 647
- Registriert: 31. Januar 2015, 14:01
- Postleitzahl: 24848
- Land: Deutschland
- Vorname: Lio
- welche Wohnkabine: Tischer 200HD
- Basisfahrzeug: Nissan Navara D 40
Beitrag
von lio » 1. August 2020, 15:54

Was möchtest du für Tipps haben? Wohnkabinen gibt es von bis... Mein Mann und ich bevorzogen das Minimalistische, weil wir mit unserer Kabine nicht länger an einem Platz stehen, sondern weil wir auf unseren Reisen dadrin schlafen. Für einen mehrwöchigen Camping Aufenthalt, ist sie viel zu klein und ich denke spätestens nach einem Regentag fällt einem die Decke auf dem Kopf. Braucht man viel Platz, dann kann man sich einen Ami Pickup anschaffen und darauf eine Kabine mit Slide outs(ausfahren Seiten) nehmen. Ich denke ihr solltet euch erst einmal Gedanken mache wie euer zukünftiger Urlaub aussieht, was ihr euch finanziell leisten könnt und wollt und euch dann fragen will ich einen Kleinen Pickup der nur wenig last tragen darf, aber dafür billiger im Verbrauch ist, oder will ich ein "Dickschiff" der viel zuladen darf, dafür mehr verbraucht und eventuell jedes Jahr zum TÜV muss.
Liebe Grüße
Lioba

-
Aluhaut
- Beiträge: 87
- Registriert: 1. Februar 2015, 10:06
- Land: Deutschland
Beitrag
von Aluhaut » 1. August 2020, 16:48
Hallo Mark,
ihr müsst euch überlegen, wie eure Urlaube aussehen sollen, welche Ziele habt ihr grob, Offroad oder eher Asphalt und auch mal unbefestigte Straßen. Die Decke fällt einem übrigens auch bei einem einwöchigen Skiurlaub nicht auf dem Kopf. Wenn man minimalistisch unterwegs ist, mag das so sein, in einer Standardkabine auch für Doppelkabiner ist das nicht so. Amis als Lösung sind auch nur eine Alternative, wenn du das Fahrzeug nicht als Alltagsfahrzeug in einer größeren Stadt bewegen willst. Eine RAM 150 hat zum Beispiel eine weitaus geringere Zuladung als ein Ranger. Mit einem Japan-PU kommst du fast in jedes Parkhaus.
Ansonsten empfiehlt es sich auch, ein Treffen zu besuchen, da gibt es oft eine Vielzahl an unterschiedlichen Kabinen zu besichtigen. Im September gibt es eines in Wörrstadt.
Grüße, Uli
-
Chaoscamper
- Beiträge: 13
- Registriert: 28. September 2020, 11:19
- Postleitzahl: 58300
- Land: Deutschland
- Vorname: Henning
- welche Wohnkabine: Tischer 240 Box
- Basisfahrzeug: Amarok
Beitrag
von Chaoscamper » 8. Oktober 2020, 10:45
Ja tach auch......
Wir sind auch Neulinge und haben uns für einen Amarok Single Cap(gebraucht) mit Tischer Box 240 (gebraucht) entschieden.
Der Single Cap hat verstärkte Federn und über ne Tonne Zuladung.
Mit den 140 PS kommen wir gut voran.
Und die Kabine ist auch groß genug.
Gruß Henning
-
Chaoscamper
- Beiträge: 13
- Registriert: 28. September 2020, 11:19
- Postleitzahl: 58300
- Land: Deutschland
- Vorname: Henning
- welche Wohnkabine: Tischer 240 Box
- Basisfahrzeug: Amarok
Beitrag
von Chaoscamper » 8. Oktober 2020, 10:47
Übrigens, nicht weit entfernt.
Aus Wetter an der Ruhr