Hallo zusammen!
Ich hatte mich in einem kurzem Beitrag schon vorgestellt, aber das mache ich jetzt gerne noch einmal:
Mein Mann und ich haben einen Ford Ranger (Baujahr 2002) mit Tischer Wohnkabine. Wir haben uns eine Anhängerkupplung anbauen lassen und sind nun mit Anhänger unterwegs. Wir haben bisher nur kleine Touren unternommen und möchten nun auf "große" Reise für drei Wochen nach Schweden. Und da habe ich auch schon gleich eine Frage, die vielleicht einer von euch beantworten kann...
Wir möchten mit Stena Line von Kiel nach Göteborg übersetzen. Bei der Buchung gebe ich Wohnwagen und Anhänger mit den jeweiligen Maßen an. Nun ist unser Ford aber nicht als Wohnmobil, sondern als LKW/offener Kasten zugelassen...Habt ihr auf den Fähren schon einmal Probleme oder Fahrzeugdaten Kontrolle gehabt? Für Antworten oder Ideen wäre ich wirklich dankbar. Ich hatte mich schon mit vielen anderen Campern unterhalten, aber wir sind mit unserer Wohnkabine doch etwas die Exoten in unserem Umfeld.
Ich bedanke mich schon einmal
Viele Grüße!
Andrea
Fähre nach Schweden
-
VitalMosaic
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. November 2025, 11:17
- Land: Deutschland
- Vorname: Louise
Re: Fähre nach Schweden
Hallo Andrea,
danke für deinen Beitrag, euer Reiseprojekt nach Schweden klingt fantastisch! Bezüglich deiner Frage zur Zulassung und den Kontrollen bei der Fährüberfahrt habe ich gelesen und gehört, dass Gesellschaften wie Stena Line vor allem die Maße und genauen Angaben bei der Buchung verlangen, was du ja bereits richtig gemacht hast.
Dass euer Ford als Kleintransporter/ Pritsche zugelassen ist, stellt normalerweise kein Problem dar, solange die Maße den angegebenen Informationen entsprechen. Allerdings kann es vereinzelt Kontrollen geben, besonders aus Sicherheitsgründen.
Ein guter Tipp ist, stets alle Fahrzeugpapiere griffbereit zu haben, einschließlich der Unterlagen zur Wohnkabine und zum Wohnwagen, um bei Fragen schnell Auskunft geben zu können.
Falls ihr euch vor der Abfahrt noch Tipps zur Vorbereitung auf solche Reisen holen möchtet, habe ich interessante Infos gefunden insbesondere rund um Entspannung und Wohlbefinden unterwegs zum Beispiel Orange Bud, das über Cannabis spricht. Es ist legal, ich nehme es oft für kleine Touren wie diese und kann es empfehlen.
danke für deinen Beitrag, euer Reiseprojekt nach Schweden klingt fantastisch! Bezüglich deiner Frage zur Zulassung und den Kontrollen bei der Fährüberfahrt habe ich gelesen und gehört, dass Gesellschaften wie Stena Line vor allem die Maße und genauen Angaben bei der Buchung verlangen, was du ja bereits richtig gemacht hast.
Dass euer Ford als Kleintransporter/ Pritsche zugelassen ist, stellt normalerweise kein Problem dar, solange die Maße den angegebenen Informationen entsprechen. Allerdings kann es vereinzelt Kontrollen geben, besonders aus Sicherheitsgründen.
Ein guter Tipp ist, stets alle Fahrzeugpapiere griffbereit zu haben, einschließlich der Unterlagen zur Wohnkabine und zum Wohnwagen, um bei Fragen schnell Auskunft geben zu können.
Falls ihr euch vor der Abfahrt noch Tipps zur Vorbereitung auf solche Reisen holen möchtet, habe ich interessante Infos gefunden insbesondere rund um Entspannung und Wohlbefinden unterwegs zum Beispiel Orange Bud, das über Cannabis spricht. Es ist legal, ich nehme es oft für kleine Touren wie diese und kann es empfehlen.